Die Lehrgangskosten betragen 3.295 Euro. Die Prüfungsvorbereitung am Ende des Kurses ist optional (1.195 Euro). Ob in Präsenz oder im Fernlehrgang studiert wird hat keinen Einfluss auf die Kosten. Die IHK-Prüfungsgebühr fällt separat an. Eine Ratenzahlung für Selbstzahler ist möglich. Die meisten Teilnehmer nutzen zur Finanzierung staatliche Förderungsmöglichkeiten. Dazu zählen:
- Bildungsgutschein (AZAV)
- Bildungs- bzw. Qualifizierungsscheck
- Bildungsprämie, Weiterbildungsprämie (je Bundesland)
- Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung
- Begabtenförderung Berufliche Bildung
- Steuerliche Förderung
- Aufstiegs-BAföG
Übernahmen/Zuschuss durch Arbeitgeber: Unternehmen haben einen steuerlichen Vorteil, wenn sie deine Weiterbildung vollständig (oder auch nur in Teilen, z. B. zur Hälfte) finanzieren. Sprich hierzu bitte deine Personalabteilung an, die sich anschließend auch gern mit uns in Verbindung setzen kann, um Details zu klären.