Förderpartner an der DAV Bremen

xxx

Förderpartner sorgen für ...

Input! / Themen!

Die Logistik ist 2025 in keinem Bundesland gut aufgestellt. Auch 2035 stehen laut Prognose die meisten Regionen noch schwach bis schlecht dar.

Aktualität!

Studienangebote für junge Hoffnungsträger/innen und deren Arbeitgeber müssen heute flexibel sein: dual und berufsbegleitend. So gewinnen beide Seiten.

Finanzielle Mittel!

Fachkräfte lassen sich nur durch Bildung generieren. Aber hier stellt sich die nächste Herausforderung: Was und auch wie wird eigentlich in Zukunft gelehrt und gelernt?

Motivation!

Wir sind SRH & DAV. Wir haben die Standorte, das Lehrkonzept und die Studienanwärter/innen. Werden Sie Praxispartner und steuern Sie relevante Inhalte bei.

Aktuelle DAV-Förderpartner

Gebrüder Weiss: Transport und Logistik

MOSOLF - INTERNATIONALE AUTOMOBILLOGISTIK

BLG LOGISTICS: Globaler Logistik-Dienstleister seit 1887

CHEP Deutschland: Paletten für Konsumgüter

LESCHACO International Logistics Solutions

DUVENBECK - THE CULTURE OF LOGISTICS

Große-Vehne: Familienunternehmen in dritter Generation

Rhenus Logistics Deutschland

Möglichkeiten für unsere Förderpartner

Projektarbeiten

Ihr Unternehmen wird Praxispartner, um junge Talente während oder nach der Ausbildung weiter zu fördern und zu fordern. So stellen wir mit Ihnen zusammen sicher, dass wichtige Fachpositionen aus Ihren eigenen Reihen besetzt werden können.

Als Praxispartner steuern Sie Inhalte fürs Logistik-Curriculum im (dualen) Studium (Bachelor, Master) an unseren Studienstandorten bei. Wir legen Wert auf Praxis- und Anwenderbezug und garantieren so die optimale Lehre für Spedition, Logistik, Industrie und Handel.

Hier SRH-Standorte einsehen

Vorlesungen und Gastvorlesungen

Schicken Sie Ihre jungen Mitarbeiter/innen neben dem Beruf zu uns. Oder wir empfehlen Ihnen den/die richtige/n Bewerber/in für eine duale Ausbildung bei Ihnen; Sie stellen die Plätze zur Verfügung, wir die Studierenden. Das ist unser konkretes Angebot.

Kosten? In der Regel übernehmen die Praxispartner die Studiengebühren der Studierenden. Einige zahlen ein zusätzliches Praktikumsgehalt. Jedes Semester beginnt mit einer zwölfwöchigen Theoriephase in der Hochschule. Im Anschluss sind die Dualstudierenden vierzehn Wochen in der Praxis. Alle weiteren Details besprechen wir gern persönlich mit Ihnen.

Hier Kontakt hinterlassen

Raum-Branding / Präsenz am Campus

Sie interessieren sich eher für die Weiterbildung von Fachkräften, für die ein Studium nicht mehr in Frage kommt? Wir bilden z. B. seit 1978 zweimal im Jahr berufsbegleitend zum/zur IHK-geprüften Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik weiter.

Hier mehr erfahren

Exkursionen

SRH & DAV gehen gemeinsame Wege: zwei Bildungseinrichtungen, die die Logistik-Branche bereits seit Jahrzehnten mitgestalten. Seit Gründung als erste Logistik-Hochschule Deutschlands werden die Logistikaktivitäten der SRH permanent ausgebaut. Seit diesem Jahr gemeinsam mit der DAV (Deutsche Außenhandels- und Verkehrs-Akademie), die schon seit 1960 in Bremen für flexible Studien- und Weiterbildungsangebote sorgt.

Neben fachlichem Know-how sehen wir es auch seit jeher als unsere Aufgabe, die nächsten großen Future und Soft Skills als Kernkompetenzen im Studium zu ermitteln, die von den Fach- und Führungskräften von morgen erwartet werden. Deshalb unterrichten wir nach dem eigens aufgesetzten und ausgezeichneten CORE-Prinzip.

Hier mehr zur Lehre nach CORE

SRH & DAV sind gemeinsam stärker und ab jetzt Ihre Anlaufstelle für nachhaltige Ausbildung in der Logistik.

Förderbeirat

Sie interessieren sich eher für die Weiterbildung von Fachkräften, für die ein Studium nicht mehr in Frage kommt? Wir bilden z. B. seit 1978 zweimal im Jahr berufsbegleitend zum/zur IHK-geprüften Fachwirt/in für Güterverkehr und Logistik weiter.

Hier mehr erfahren

Nachwuchs schicken / Stipendium

Sie wollen dabei sein?

Darüber, wie wir Ihre Anforderungen an Nachwuchskräfte in unser duales Studienangebot integrieren. Denn um die optimale Ausbildung der Zukunft zu gestalten braucht es unser Bildungs-Know-how und Ihren Praxis-Input.

Lassen Sie uns Ihre Kontaktdaten da. Wir melden uns gern direkt bei Ihnen.